SYNERGETISCHER GEMÜSEGARTEN, FRÜCHTE UND WEITERE WÜRZKRÄUTER
Der Anbau von Obstpflanzen bereitet uns große Freude. 2014 haben wir nämlich mehrere Obstbäume gepflanzt, die in 5 Reihen aufgeteilt sind. Neben den am häufigsten vorkommenden Apfel-, Birnen-, Feigen-, Pfirsich-, Aprikosen-, Kirsch-, Pflaumenbäumen haben wir auch Vogelbeerbäume angebaut, uralte Pflanzen, die heute fast verschwunden sind und sich durch sehr süße Früchte auszeichnen.
Wir haben auch einen lieblichen Garten mit Würzkräutern: Rosmarin, Thymian, Salbei, wildem Fenchel, Lorbeer, Minze und Kamille.
Im Laufe der Jahre 2020 und 2021 gab es im Landgut La Doccia viele interessante Neuigkeiten. In einem Feld von etwa 7000 qm haben wir über 4.000 Lavendelpflanzen gepflanzt. Dadurch können wir ätherische Öle gewinnen und unsere Zimmer und Apartments parfümieren. Außerdem wird unser Lavendelfeld sicher eine wunderbare Kulisse für Fotoshootings sein.
In einem Feld von etwa 1 Hektar haben wir den sogenannten „Senatore Cappelli“, d.h. eine alte glutenarme Weizensorte gesät, die sich hervorragend für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten eignet. Zu unseren Projekten gehören die Herstellung von Mehl und verschiedenen Arten von Trockennudeln sowie – mitten im Sommer – die Organisation der Feier des Weizendreschens, die an die Zeit unserer Großeltern erinnert.
Die größte Neuigkeit der letzteren Jahre ist aber unser synergetischer Gemüsegarten, der eine innovative und natürliche Art des Gärtnerns darstellt, bei dem Gemüse unter voller Beachtung der natürlichen Gleichgewichte angebaut wird, indem man die Synergie unter den Pflanzen nutzt. In unserem Garten sind auch Blumen einunverzichtbares Muss.
Denken wir z.B. an unser herrliches Sonnenblumenfeld, das erlaubt, bei einem einfachen Spaziergang durchs Landgut die warmen und goldenen Farben des Sommers zu bewundern.
Der Obstgarten, der Gemüsegarten, die Pflanzen, die Blumen und die Würzkräuter ermöglichen es uns, unserer Fantasie Ausdruck und unserem Frühstück einen Hauch von Persönlichkeit zu verleihen. Sie bieten uns aber vor allem die Möglichkeit, mit Grundschulen in der Umgebung zusammenzuarbeiten, damit Kinder in unserer Gesellschaft das Land und seine Früchte neu entdecken.

KIRSCHBÄUME

APRIKOSENBÄUME

BRUSTBEEREN

NUSSBÄUME

LORBEER

MINZE

MANDELBÄUME

BIRNBÄUME

FEIGENBÄUME

KASTANIENBÄUME

KAMILLE

ROSMARIN

PFLAUMENBÄUME

GRANATAPFELBAUME

KHAKIBRAUNE

PFLAUMENBÄUME

THYMIAN

SALBEI

PFIRSICHBÄUME

APFELBÄUME

ZITRONENBAUME

SPERBENBÄUME

LAVENDEL
